Blumen-Ratgeber

Rittersporn pflegen & pflanzen

Wir lieben Pflanzen – und ganz besonders den Sichuan-Rittersporn! Diese beeindruckende Wildblume aus dem Hochland Chinas begeistert mit ihren zarten, blau-violetten Blüten und ist ein echter Blickfang im Garten. Auch Insekten wie Bienen und Schmetterlinge freuen sich über das reiche Nektarangebot. Der Sichuan-Rittersporn ist eine mehrjährige Sommerpflanze und lässt sich problemlos im eigenen Beet kultivieren. Wenn du deinem Garten einen Hauch Wildromantik verleihen willst, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für den Anbau. Wir zeigen dir, wie’s geht – alles, was du über Anzucht und Pflege wissen musst!

Sichuan-Rittersporn – Pflanzzeit & Aussaat

Du kannst den Sichuan-Rittersporn kannst du im Haus vorziehen – besonders gut eignet sich dafür die Zeit ab März bisd April. Für die Anzucht empfehlen wir biologisch abbaubare Kokos-Zellulosetöpfe. Diese haben den Vorteil, dass die feinen Wurzeln des Rittersporns ungehindert durch die Topfwand wachsen können. Beim Umpflanzen bleibt das empfindliche Wurzelwerk somit unbeschädigt – der Topf zersetzt sich später im Beet ganz natürlich. Als Substrat eignet sich eine torffreie Kokoserde besonders gut, denn sie speichert gleichmäßig Feuchtigkeit – wichtig während der gesamten Keimzeit.

Setze jeweils nur einen Samen des Delphinium tatsienense etwa 1-2 cm tief in einen kleinen Topf (etwa 5×5 cm). So vermeidest du das spätere Pikieren. Die Erde sollte stets feucht, aber nicht nass gehalten werden – ähnlich wie ein ausgewrungener Schwamm. Für das Bewässern eignet sich eine feine Brause oder ein Sprüher, damit die Samen nicht weggespült werden.

Wenn du den Sichuan-Rittersporn im Freien kultivieren möchtest, starte die Vorkultur am besten ab April im Haus. Die Keimung erfolgt nach 14–21 Tagen bei Temperaturen zwischen 15 und 25 °C. Sobald sich das zweite Blattpaar gebildet hat, können die Jungpflanzen in größere Töpfe oder – je nach Wetter – ins Freiland umgesetzt werden. Wichtig: erst auspflanzen, wenn keine Nachtfröste mehr drohen!

Direktsaat im Freiland

Für eine Aussaat direkt ins Beet benötigt der Sichuan-Rittersporn milde Nächte mit Temperaturen über 10 °C. Deshalb eignet sich der Zeitraum von Ende April bis Juli. Da Spätfröste im Frühling immer noch vorkommen können, ist es ratsam, das Wetter genau zu beobachten. Eine Vorkultur im Haus ist deutlich sicherer und führt meist zu besseren Keimergebnissen.

Nach erfolgreicher Keimung und stabiler Witterung kannst du deine kleinen Rittersporne ab Ende April oder Anfang Mai ins Gartenbeet setzen. Achte auf einen Pflanzabstand von etwa 25 cm, damit sich die kräftigen Stauden später gut entfalten können.

Sichuan-Rittersporn – Pflege im Beet

Der Sichuan-Rittersporn gedeiht am besten in lockerer, nährstoffreicher Gartenerde. Falls dein Boden eher mager oder verdichtet ist, kannst du ihn ganz einfach mit etwas reifem Kompost oder hochwertiger Bio-Blumenerde verbessern. Was den Standort betrifft, fühlt sich der Rittersporn sowohl an sonnigen als auch halbschattigen Plätzen wohl. Steht er jedoch an einem vollsonnigen Ort, belohnt er dich mit einer besonders intensiven Blüte.

Für eine ausgewogene Nährstoffversorgung genügt im ersten Jahr eine gute Startbasis mit frischem Kompost oder Bio-Erde – zusätzliche Düngergaben sind dann nicht notwendig. Ab dem zweiten Jahr kannst du den Rittersporn im Frühjahr mit Hornspänen oder einem organischen Langzeitdünger unterstützen. Um die Blütezeit zu verlängern, solltest du verwelkte Blüten regelmäßig entfernen – das regt neue Blütenbildung an. Ein Rückschnitt der gesamten Pflanze auf etwa 15 cm im Herbst oder zeitigen Frühjahr sorgt für einen kräftigen Neuaustrieb.

Sichuan-Rittersporn – Pflege im Topf

Möchtest du den Sichuan-Rittersporn im Topf kultivieren, wähle ein ausreichend großes Gefäß mit mindestens 6 bis 8 Litern Volumen. Wichtig ist, dass es über Abzugslöcher verfügt – eine Drainageschicht aus Tonscherben oder Kies schützt vor Staunässe, die der Rittersporn schlecht verträgt. Als Substrat eignet sich eine Mischung aus Bio-Blumenerde und etwa einem Sechstel Sand für eine gute Durchlässigkeit.

Während der warmen Monate braucht die Pflanze regelmäßige Wassergaben – aber bitte mit Maß! Die Erde sollte gleichmäßig feucht, aber niemals nass sein. Für eine reiche Blüte kannst du den Topf-Rittersporn während der Blühphase alle 14 Tage mit einem Bio-Blumendünger oder einer verdünnten Brennnesseljauche versorgen.

Sichuan-Rittersporn – Vermehrung leicht gemacht

Du möchtest deinen Sichuan-Rittersporn vermehren? Kein Problem – dafür stehen dir drei bewährte Methoden zur Verfügung:

1. Vermehrung über Samen:
Nachdem die Pflanze verblüht ist, kannst du die reifen Samenstände ernten, die Samen entnehmen und gut trocknen lassen. Trocken und dunkel gelagert, bleiben die Samen bis zur nächsten Saison keimfähig. Im kommenden Frühjahr kannst du sie ganz einfach erneut aussäen und neue Pflanzen heranziehen.

2. Stecklingsvermehrung:
Auch über Stecklinge lässt sich der Rittersporn erfolgreich vermehren. Schneide dazu kräftige, unverzweigte Triebe ab, die mindestens drei Blattpaare besitzen und keine Blüten tragen. Setze den Steckling etwa 3 cm tief in feuchte Kokoserde. Wenn du eine gleichmäßige Bodentemperatur von über 18 °C sicherstellst und die Erde konstant feucht hältst (aber nicht nass!), bilden sich nach mehreren Wochen erste Wurzeln.

3. Teilung der Pflanze:
Eine klassische Methode zur Vermehrung ist das Teilen älterer Pflanzen. Am besten machst du das im Herbst nach der Blütezeit. Grabe den Wurzelstock vorsichtig aus und trenne ihn mit einem sauberen, scharfen Messer in mehrere Teilstücke – jedes sollte über ausreichend Wurzeln und Triebe verfügen. Anschließend kannst du die Teilstücke wieder an einen sonnigen bis halbschattigen Platz im Beet setzen, wo sie im nächsten Jahr erneut austreiben und blühen.

Do everything with love!

Wir wünschen dir viel Freude bei der Aufzucht deines Sichuan-Rittersporn! Und nicht vergessen – Die Liebe und Fürsorge, die du in deine Pflanzen investierst, bekommst du durch ihre wunderschöne Blüten Pracht zurück.

LovePlants – Sow it. Grow it. Love it!