Gemüse-Ratgeber

Kohlrabi Lanro

Zur Anzucht und Pflege deines Kohlrabi Lanro

Zur Anzucht und Pflege deines Kohlrabi Lanro

Pflanzen sind fest in unserer Natur verankert! Besonders fasziniert sind wir von der Kohlrabi-Sorte Lanro! Diese historische Sorte besticht durch ihre schnell wachsenden Knollen, die trotz des zügigen Wachstums nicht verholzen. Darüber hinaus eignet sie sich bestens für den Anbau im Freiland, da sie sehr widerstandsfähig ist. Würdest du gerne erfahren, wie du mithilfe unseres LOVEPLANTS-Saatguts deine eigenen Kohlrabis heranziehen kannst? Dann bist du hier genau richtig.

Kohlrabi gedeiht mühelos im Garten, Hochbeet oder sogar auf dem Balkon. Wir haben coole Tipps für ein maximales Wachstum parat. Also, worauf wartest du? Lass deinen Kohlrabi Lanro jetzt sprießen!

Kohlrabi Lanro anbauen Schritt für Schritt

Kohlrabi Lanro anbauen Schritt für Schritt

Zwischen März und April kannst du zu Hause im Topf deine Kohlrabis anziehen. Verwende durchwurzelbare Anzuchttöpfe aus Zellulose, um Umtopfen zu vermeiden, und Kokoserde als feuchtigkeitsspeichernde Basis.

Setze einen Loveplants Samen etwa 1 cm tief in jeden 5 x 5 cm großen Anzuchttopf ein, um späteres Vereinzeln zu umgehen. Halte die Erde während der Anzucht feucht, aber bitte nicht überschwemmen.

Dein Lanro Kohlrabi keimt bei 15-20°C in 8-14 Tagen. Wenn du sie im April im Freiland anpflanzen möchtest, beginne schon im März mit der Vorkultur. Pflanze sie, wenn das zweite Blattpaar sprießt, in größere Töpfe oder (bei mindestens 8°C nachts) ins Freie. Am besten schrittweise an das Freiluftklima gewöhnen, indem du sie stundenweise draußen platzierst.

Kohlrabi Lanro ins Freiland aussäen

Sobald die nächtlichen Temperaturen über 8°C liegen, ist es an der Zeit, die Kohlrabi im Freiland zu säen. Zwischen März und Juni kannst du die Kohlrabi mit einem Abstand von 25 cm an einem sonnigen oder halbschattigen Standort in den Boden setzen. Der Abstand zwischen den Beet Reihen sollte ebenfalls 25 cm betragen.

Gute Nachbarschaft & schlechte Nachbarschaft für deine Schützlinge

Kohlrabis verstehen sich mit einer Vielzahl anderer Gemüse und Kräuter Sorten. So sind folgende Sorten eine gute Ergänzung im Beet: Tomaten, Paprika, Aubergine, Radieschen, Rote Bete, Mangold, Kopfsalat, Zucchini, Kürbis und Gurke.

Neben anderen Gewächsen – wie Kartoffel und Zwiebeln – fühlt sich das weiß/grüne Pflänzchen aber gar nicht wohl.

Lanro Kohlrabi - Boden und Pflege

Lanro Kohlrabi - Boden und Pflege

Für deinen Kohlrabi ist ein sonniger bis halbschattiger Standort ideal. Sie gedeihen am besten in lockerer, gleichmäßig feuchter Erde. Durch das Einmischen von etwas Kompost in den Boden wird sich dein Kohlrabi besonders wohlfühlen. Achte darauf, dass die Erde nie austrocknet, um Rissbildungen in den Knollen zu verhindern.

Kohlrabi im Topf halten

Angesichts der Größe der Knollen empfehlen wir die Verwendung eines tieferen Gefäßes. Ein Blumenkasten mit einer Höhe von mindestens 25 cm ist daher ideal. Es ist besonders wichtig, dass dieser Kasten über Abflusslöcher verfügt, um Staunässe zu vermeiden und deinen Kohlrabi vor überschüssiger Feuchtigkeit zu schützen. Verwende hochwertige Bio-Gemüseerde und füge etwas Kompost hinzu, um ein reibungsloses Wachstum sicherzustellen.

Deinen Lanro Kohlrabi ernten

Nach rund 12 bis 20 Wochen sind die Knollen mit einem Durchmesser von etwa 8 bis 10 cm erntebereit. Aufgrund der ungleichmäßigen Reifung kannst du sie in mehreren Etappen ernten. Beim Ernten schneidest du die Knollen am Stielansatz ab und entfernst die äußeren Blätter. Interessant ist, dass die Herzblätter des Kohlrabis einen höheren Gehalt an Vitamin C und Mineralstoffen aufweisen als das Knollenfleisch. Sie sind sowohl frisch in Salaten als auch gedünstet sehr schmackhaft. Im Kühlschrank bleiben die Knollen bis zu einer Woche frisch und können auch eingefroren werden.

Was kann man alles aus Lanro Kohlrabi machen

Was kann man alles aus Lanro Kohlrabi machen?

Die bis zu 300g schweren Knollen sind ebenso vielfältig wie gesund. Ganz frisch im Salat, als Fingerfood mit leckeren Dips oder gedünstet, in Eintöpfen, Suppen oder Ofengratins gibt Kohlrabi eine schmackhafte Würze ab.

Do everything with love!

Wir wünschen dir viel Freude bei der Aufzucht deines Kohlrabis! Und nicht vergessen – Die Liebe und Fürsorge, die du in deine Pflanzen investierst, bekommst du auf dem Teller zurück!

LovePlants – Sow it. Grow it. Love it!