Blumen-Ratgeber

Bartnelke pflegen & pflanzen

Wir lieben Pflanzen – und ganz besonders die Bartnelke 'Oeschberg'!
Diese elegante Sommerblume begeistert mit ihren tief dunkelroten bis purpurfarbenen Blüten und bringt leuchtende Farbtupfer in jedes Beet. Die Bartnelke ist nicht nur schön anzusehen – sie ist auch ein echter Magnet für Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten. Mit einer Wuchshöhe von etwa 50 cm ist sie kompakt, aber dennoch auffällig und dabei ganz einfach selbst anzuziehen. Einmal etabliert, zeigt sie sich pflegeleicht und robust – perfekt für naturnahe oder klassische Gärten. Höchste Zeit also, deine eigene Bartnelke 'Oeschberg' auszusäen! Wir zeigen dir, worauf es beim Anbau ankommt – los geht’s:

Bartnelke 'Oeschberg' – Aussaat & Vorkultur

Die Bartnelke 'Oeschberg' lässt sich ganz unkompliziert von Juni bis August im Haus aussäen. Für die Anzucht empfehlen sich biologisch abbaubare Zellulose- oder Kokostöpfe. Diese ermöglichen es den zarten Wurzeln, ungehindert durchzuwachsen, ohne dass beim Umpflanzen Schäden entstehen. Besonders gut funktioniert die Aussaat in torffreier Kokoserde – sie speichert Feuchtigkeit zuverlässig und bietet den idealen Start für deine Jungpflanzen.

Gib jeweils einen Samen in einen kleinen Topf (ca. 5 x 5 cm). Die Bartnelkesamen ca.  0,5cm bis 1cm in die Erde drücken.  Die Erde sollte während der gesamten Keimphase gleichmäßig feucht gehalten werden – etwa so wie ein ausgedrückter Schwamm. Zum Gießen eignet sich eine feine Ballbrause oder ein Zerstäuber, damit du das Saatgut nicht ausspülst.

Die Keimung erfolgt bei Temperaturen zwischen 15 und 20 °C innerhalb von 7 bis 14 Tagen. Wenn du planst, deine Bartnelken im Juli ins Freiland zu setzen, ist eine Vorkultur ab Juni ideal. Sobald die kleinen Pflanzen ihr zweites Blattpaar ausgebildet haben, kannst du sie in größere Töpfe setzen. 

Direktsaat ins Beet

Eine Direktsaat der Bartnelke ins Freiland ist ab Mitte Juli möglich – vorausgesetzt, die Nächte haben eine Temperaturen von mehr als 12 °C. Daher empfehlen wir eher das vorziehen im Haus. Damit man konstante bedingungen hat. 

Wenn du im Freien deine Pflanzen pflanst, achte auf einen Abstand von etwa 30 cm zwischen den Pflanzen, damit sie sich gut entwickeln können. Nach erfolgreicher Keimung kannst du deine Bartnelken dann dauerhaft ins Beet setzen und dich auf kräftige, farbintensive Blüten freuen!

Bartnelke 'Oeschberg' – Pflege im Beet

Die Bartnelke 'Oeschberg' fühlt sich in einem durchlässigen, nährstoffreichen Boden besonders wohl. Ist dein Gartenboden eher sandig oder lehmig und wenig nährstoffreich, kannst du ihn ganz einfach mit etwas reifem Kompost oder hochwertiger Bio-Blumenerde verbessern. Beim Standort liebt die Bartnelke die Sonne – je mehr Licht sie bekommt, desto intensiver fällt ihre Blüte aus. Ein gut belüfteter, luftiger Platz beugt zudem Pilzkrankheiten vor.

In längeren Trockenphasen solltest du darauf achten, regelmäßig zu gießen. Zwar ist die Bartnelke recht robust, doch zu starke Austrocknung wirkt sich negativ auf die Blüte aus. Für eine langanhaltende Blütenpracht benötigt sie ausreichend Nährstoffe. Wenn du Kompost untergearbeitet hast, reicht das für eine ganze Saison. Alternativ kannst du im Frühjahr Hornspäne oder organischen Langzeitdünger einarbeiten.

Tipp: Entferne verblühte Blütenstände regelmäßig – das fördert die Nachblüte und sorgt für ein gepflegtes Erscheinungsbild. Im Spätherbst kannst du die Pflanze leicht zurückschneiden.

Bartnelke im Topf – So gelingt die Pflege

Wenn du die Bartnelke 'Oeschberg' im Topf kultivieren möchtest, achte auf ein ausreichend großes Gefäß mit mindestens 8 Litern Volumen. Eine gute Drainage aus Tonscherben oder Kies im unteren Bereich schützt zuverlässig vor Staunässe – denn nasse Füße mag die Bartnelke gar nicht. Verwende eine Mischung aus Bio-Blumenerde und etwa einem Sechstel Sand, um für eine lockere, luftige Struktur zu sorgen.

In heißen Sommermonaten ist regelmäßiges Gießen wichtig – der Wurzelballen sollte nie ganz austrocknen. Während der Blütezeit empfiehlt sich alle zwei bis drei Wochen eine Gabe von flüssigem Bio-Dünger oder verdünnter Brennnesseljauche, um die Blühfreude zu unterstützen. Auch hier gilt: Verwelktes regelmäßig abschneiden, um die Blütenbildung anzuregen und die Pflanze kompakt zu halten.

Bartnelke 'Oeschberg' – Vermehrung leicht gemacht

Du möchtest deine Bartnelken selbst vermehren? Kein Problem! Die unkomplizierteste Methode ist die Samengewinnung direkt von der Pflanze.

Lass die Blüten nach dem Verwelken einfach an der Pflanze stehen – so kann sie in aller Ruhe Samenstände ausbilden. Wenn sich die Samenkapseln langsam braun bis dunkel verfärben und trocken werden, ist der richtige Zeitpunkt zum Ernten gekommen. Schneide die Kapseln vorsichtig ab, öffne sie und sammle die reifen Samen. Diese kannst du anschließend kühl, trocken und dunkel lagern, bis zur nächsten Aussaatsaison.

Alternativ kannst du die Samenkapseln auch direkt nach der Blüte abschneiden und sie drinnen – z. B. auf einem Teller oder in einer Papiertüte – nachreifen und trocknen lassen. So verhinderst du, dass sich die Samen im Garten selbst aussäen oder durch Wind verloren gehen.

Mit ein wenig Geduld und Pflege hast du bald eine Vielzahl junger Bartnelken für die nächste Gartensaison – ganz ohne Neukauf!

Do everything with love!

Wir wünschen dir viel Freude bei der Aufzucht deiner Bartnelke! Und nicht vergessen – Die Liebe und Fürsorge, die du in deine Pflanzen investierst, bekommst du durch ihre wunderschöne Blüten Pracht zurück.

LovePlants – Sow it. Grow it. Love it!